Statutarstadt Krems an der Donau

Rotary Club Krems-Wachau

Rotary Club Krems-Wachau

Herzlich Willkommen beim RC Krems-Wachau

Der Rotary Club Krems-Wachau wurde mit der Charterurkunde vom 23. Mai 1970 gegründet. Die feierliche Übergabe der Charterurkunde erfolgte am 24. April 1971 im Parkhotel in Krems.



Die Wurzeln unseres Clubs reichen bereits in das Jahr 1957 zurück. In diesem Jahr wurde unter dem Gründungspräsidenten und unserem Ehrenmitglied Karl Rabus der Rotary Club St. Pölten gegründet, der kurze Zeit später in Rotary Club St. Pölten-Krems umbenannt wurde.



Die damaligen Gründungsmitglieder aus dem Raum Krems waren: Erich Grabner, Richard Ruckensteiner, Hannes Ruckensteiner, Fritz Salomon, Alfred Schubrig, Kurt Strizik und Walther Vogl.

In die folgende Zeit bis zur Clubteilung und Clubneugründung im Jahre 1970 fallen folgende wichtige clubgeschichtliche Ereignisse:

  • Begründung des Kontaktverhältnisses mit dem RC Heidenheim-Aalen
  • Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Kammerschauspieler Richard Eybner
  • Gründung des ersten Tochterclubs, RC Waidhofen/Ybbs
  • Gründung eines zweiten Tochterclubs, RC Klosterneuburg, durch den Gründungsbeauftragten Walther Vogl

https://www.facebook.com/RC.Krems.Wachau


Steiner Tor, Krems an der Donau - (c) Stadt Krems

Stift Göttweig, Weingarten, Kremstal - (c) Stift Göttweig-Eveline Gruber

Karikaturmuseum Krems - (c) Kunstmeile Krems BetriebsGmbH-Christian Redtenbacher

Schiffahrt in der Wachau mit BRANDNER, Dürnstein im Hintergrund - (c) BRANDNER Schiffahrt GmbH

Marillenzistel - (c) Donau Niederösterreich - Steve Haider

E-Mobilität in der Wachau - (c) Donau Niederösterreich - Gerald Lechner

Spitzer Marillenkirtag - (c) Donau Niederösterreich - Steve Haider

Sonnenwende - (c) Donau Niederösterreich - Martina Siebenhandl


www.donau.com

Die Statutarstadt Krems an der Donau blickt auf über 1.000 Jahre Geschichte zurück – und prägt als Bildungs- und Kulturzentrum gleichzeitig die Moderne. Die wunderschöne Altstadt von Krems zählt zum UNESCO-Welterbe Kulturlandschaft Wachau: mit malerischen Gassen, gepflasterter Fußgängerzone und baulichen Zeitzeugen wie dem Steiner Tor – dem einzigen erhalten gebliebenen Stadttor und gleichzeitig Wahrzeichen von Krems. Gehobene Gastronomie und lauschige Heurigen laden dabei zu herrlich entspannten Pausen ein.

Die enge Verbindung von Krems zum Weinbau spiegelt sich in der Landschaft genauso wie in Brauchtum und Festen wider. Sehr bedeutsam sind auch der Donauhafen sowie der Flugplatz Krems. Insgesamt umfasst das Gemeindegebiet 12 Ortschaften – u.a. Krems, Stein, Egelsee, Gneixendorf, Rehberg und Lerchenfeld.

Spannende Geschichte(n) von Krems an der Donau

Das Gebiet war nachweislich früh besiedelt: Ein 27.000 Jahre altes Kindergrab aus der Eisenzeit – mit zwei von einem Mammut-Schulterblatt bedeckten Säuglingen und Grabbeigaben –gilt als älteste bekannte Grabstätte im ganzen Land. Ein weiterer Sensationsfund wurde bei Krems-Rehberg gehoben: Die 32.000 Jahre alte Frauenstatuette ist heute unter dem Namen „Fanny vom Galgenberg“ als ältestes Kunstwerk Österreichs bekannt. Ab dem 7. Jahrhundert siedelten sich die Slawen an. Im Jahr 995 wurde Krems erstmals urkundlich erwähnt.

Krems: Kunst & Kultur in allen Facetten

Neben einer hochwertigen Bildungslandschaft aus mehreren wichtigen Hochschulen und Universitäten bietet Krems vor allem ein reichhaltiges Kunst- und Kulturangebot: Die Landesgalerie Niederösterreich ist das Zentrum der Kunstmeile Krems, die sich mit ihren Ausstellungshäusern Forum Frohner, Kunsthalle Krems und Karikaturmuseum sowie dem Klangraum Krems Minoritenkirche vom Minoritenplatz in Krems-Stein über den Museumsplatz bis zur historischen Dominikanerkirche erstreckt.

Sehenswert sind auch die Gozzoburg – eines der bedeutendsten mittelalterlichen innerstädtischen Gebäude von ganz Österreich – und die Weinerlebniswelt Sandgrube 13. Dazu finden in Krems das ganze Jahr über international bekannte Festivals wie das DonaufestivalGlatt und Verkehrt, das Open Air Kino beim Kesselhaus u.v.m. statt.

Derzeitiger Präsident:

Sie haben nicht die Berechtigung, dieses Mitglied zu sehen.